
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Einladung zu Professorenkonzerte der UdK (9.3. sowie am 12.3.!)
9. März , 19:30 - 22:00

Die ÖDG leitet sehr gerne die Hinweise der Paul–Hindemith–Gesellschaft in Berlin e.V. über die folgenden Kammerkonzerte der UdK Berlin weiter:
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Förderer unseres Vereins,
vermissen Sie schon ein wenig unsere ersten Konzerthinweise im Jahr 2023? Sie sollen nicht länger warten: In Abstimmung mit der Universität der Künste Berlin – der Konzertveranstalterin – und im Namen des Vorstands der Paul-Hindemith-Gesellschaft lade ich Sie zu zwei Kammerkonzerten („Professorenkonzerten“) ein, welche am
Donnerstag, 9. März 2023 und Sonntag, 12. März 2023
im Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1- 12, Beginn um 19.30 Uhr,
stattfinden werden. Das renommierte und auch international erfolgreiche Berlin Piano Trio wird Sie mit einem sehr schönen und attraktiven Programm ganz gewiss in seinen Bann ziehen. Das voraussichtliche Programm: die Klaviertrios von Joseph Haydn in C–Dur Hob. XV: 27, von Felix Mendelssohn–Bartholdy das in d–Moll, op.49 und von Antonín Dvořák das „Dumky–Trio“ (Klaviertrio Nr. 4 in e–Moll, op. 90). Hier noch Informationen zu dem im Jahr 2004 als „Berolina Trio“ gegründeten Klaviertrio, das auf vielfache Erfolge verweisen kann. Beispielsweise gewann es 2007 den ersten Preis des von Krzysztof Penderecki gegründeten, renommiertesten Kammermusikwettbewerbs Polens. Im selben Jahr gewann es den ersten Preis des Europäischen Kammermusikwettbewerbs in Karlsruhe. Zu weiteren Wettbewerbserfolgen zählen Erfolge bei den Sommets Musicaux in Gstaad/Schweiz (2009) und dem Joseph–Haydn–Wettbewerb in Wien.
Die Mitglieder des Trios – Krzysztof Polonek, Katarzyna Polonek und Nikolaus Resa – seien nur kurz vorgestellt. Dazu im Einzelnen: Der als Solist und in Orchestern erfolgreiche Geiger Krzysztof Polonek ist seit 2019 Konzertmeister der Berliner Philharmoniker. Zuvor war er bereits bei der Dresdner Philharmonie als Konzertmeister der Zweiten Geigen und dem Rundfunk–Sinfonie–Orchester Berlin als Stimmführer der Zweiten Geigen tätig gewesen.
Die als Gast u. a. der Berliner Philharmoniker, der Wiener Symphoniker und des Rundfunk–Sinfonieorchesters und auch solistisch tätige Cellistin Katarzyna Polonek ist als promovierte und habilitierte Cellistin an der Musikhochschule Poznań tätig. Die Studenten ihrer Celloklasse sind Preisträger internationaler Cello– und Kammermusikwettbewerbe. Der international erfolgreiche Pianist und Kammermusiker Nikolaus Resa studierte Klavier an der HfM „Hanns Eisler“ in Berlin. Er gastiert regelmäßig in renommierten Orchestern wie den Berliner Philharmonikern oder dem Deutschen Symphonie–Orchester Berlin. Darüber hinaus ist er seit 2009 Dozent für Korrepetition und Kammermusik an der Universität der Künste Berlin und In dieser Funktion auch häufig an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin sowie der Karajan–Akademie der Berliner Philharmoniker tätig.
Der Eintritt zu den Konzerten ist – wie stets – kostenfrei. Der Konzertbesuch ist nur Inhabern von (kostenfreien) Einlasskarten gestattet. Deren Reservierung wird dringend empfohlen. Dies ist möglich über
– unsere Website (www.hindemithberlin.de),
– per E–Mail (konzerte@hindemithberlin.de) oder
– telefonisch (ein Anrufbeantworter ist geschaltet) unter 030 8866 9195 oder/und 030 813 2029.
Für Sie und uns ist es am einfachsten, wenn Sie über unsere Website buchen. Wir erbitten Ihre Reservierungswünsche bis spätestens 7. März d. J..
Die Karten werden an den Konzertabenden jeweils ab 40 und bis 15 Minuten vor Konzertbeginn im Vorraum des Konzertsaals ausgegeben. Sollten Sie unerwartet verhindert sein, geben Sie die Karten
bitte frühestmöglich zurück, um sie ggf. an andere weiter reichen zu können. Sonstige, insbesondere die bis Dezember des letzten Jahres geltenden Zugangsregeln, sind entfallen. D. h. unter anderem, dass eine Maske nicht mehr getragen werden muss. Die UdK und auch wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie sich bereitfänden, eine (medizinische oder FFP2–)Maske zum Schutz aller Anwesenden (freiwillig) zu tragen.
Die UdK als Veranstalterin und die PHG als Initiatorin der Konzerte sind sehr dankbar dafür, dass sich die Mitglieder des Trios bereit erklärt haben, ohne Gage zugunsten der Stipendiatinnen und Stipendiaten der PHG und damit der Nachwuchsförderung an der UdK zu konzertieren. Mit ihnen wären wir dankbar dafür, wenn Sie sich bereitfänden, auf das selbstlose Engagement der Künstler mit einer großzügigen Spende nach Konzertende oder auch auf anderem Weg zu reagieren und dadurch zur Finanzierung der von uns vergebenen Stipendien beizutragen.
In der Hoffnung, dass Sie gut und in Vorfreude unter anderem auf schöne Konzerte in das neue Jahr gestartet sind, grüße ich Sie im Namen des Vorstands der PHG herzlich. Über ein Wiedersehen mit Ihnen zunächst bei einem der „Professorenkonzerte“ würden wir uns freuen!
Ihre
Jutta von Haase
Beirätin im Vorstand der PHG
Fotocredits: Paul-Hindemith-Gesellschaft in Berlin e.V.