Die schillernde Ballnacht des 57. Wiener Balls der Österreichisch-Deutschen Gesellschaft e.V. Berlin-Brandenburg hat am 8.3.2025 nicht nur
✨ Freude in die Augen der Gäste gezaubert, 🥰
✨ die Sohlen der Tanzbegeisterten zum Glühen gebracht, 🩰💃🏼🪩🕺🏻🎶
✨ bewundernden Applaus an die Tanz-Paare bei ihren atemberaubenden Performances erklingen lassen, 🌹🎶
✨ für besondere Solo- und Duett-Darbietungen der jungen Wiener Künstler Mariella Hofbauer & Jubin Amiri mit Pianist und Komponist Fabio gesorgt. 🎙️🎶
Es wurde im Maritim proArte Hotel Berlin auch schlichtweg ein wunderschöner Abend verbracht – mit herrlichen kulinarischen Freuden, schönen Gesprächen und einigen glücklichen Tombola-Gewinner:innen. 🎁🎫🍾💝
Großer Dank gilt unseren Gästen, Unterstützer:innen und freiwillig Helfenden:
Maria Derler 🎶 Stefan Hochmuth ✨ Natascha Schlumpberger ✨ Michael Prutsch 💚 Werner G�tz 🤝 Josef Labschütz 🤟🏻 Anja Böck 💃🏼 Stefanie Heinrich 🤟🏻 Ekkehard Dr. Mannigel 💞 Brigitte Mannigel ✨ Michael Schöpf 💞 Heide Schöpf
Bei ART-DOMINO® | YOUR WORLD IN POP ART BY SABINE WELZ bedanken wir uns für das großzügige im Rahmen der Benefiz- Sponsoring. 🎁 Tombola
Christoph Sanft hat mit seinem Hashtag Tanzorchester den feierlichen musikalischen Rahmen gestaltet. Seit 1995 unterstützt Herr Sanft den Wiener Ball bereits federführend mit seinem Orchester.
Und erstmals seit 2020 konnten wir professionelle Fotos unseren Gästen als bleibende Erinnerung bieten: Dank der #Agentur Baganz war dieser Abend bestens begleitet.
ehrenamt volunteer Österreich Wien Ball
Von Christina
Fotocredit: Agentur Baganz

© Agentur Baganz

© Agentur Baganz

© Agentur Baganz

© Agentur Baganz

© Agentur Baganz

© Agentur Baganz

© Agentur Baganz

© Agentur Baganz
Fotos privat:
Was wäre der Wiener Ball in Berlin ohne Johann Strauß?
Auf der Gästeliste stand sein Name zwar nicht, aber wie jedes Jahr war Johann Strauß auf dem Wiener Ball in Berlin sehr präsent. Diesmal ganz besonders, da der Walzerkönig seinen 200. Geburtstag feiert.
Wäre der „Schani“ Beamter geworden, wie es der Vater bestimmt hatte, weil er die Schattenseiten eines Musikerberufs kannte, müsste die Wiener Gesellschaft auf vieles verzichten – auf rund fünfhundert Walzer, Polkas, Märsche und Quadrillen.
Auch die 230 Gäste wären davon betroffen gewesen, die sich auf dem Wiener Ball im Maritim proArte in Berlin-Mitte vergnügt haben. Ohne den „Schani“ wäre der Tanzabend am 8. März etwas langweilig geworden.
Dass es gar nicht langweilig wurde, dafür sorgte eine Institution, die ebenfalls ein Jubiläum feiert: Christoph Sanft blickt dreißig Jahre zurück. Schon 1995 begann die Zusammenarbeit seines Orchesters mit dem Wiener Ball in Berlin. Sein Tanzorchester Christoph Sanft verfügt über eine Auswahl von mehr als 400 Titeln, von Evergreens über Swing und lateinamerikanischen Rhythmen bis hin zu den Discofox-Klassikern und brandaktuellen Hits – und besonders für die Gäste des Wiener Balls jede Menge Walzer.
Für die Mitternachtsüberraschung sorgten die Sopranistin Mariella Hofbauer und der Bariton Jubin Amiri, die eigens aus Wien angereist kamen, und der Pianist Fabio Felsbauer. Weit nach Mitternacht begeisterten zwei Paare mit Rock ’n‘ Roll die Gäste. Danach spielte der aus München angereiste Pianist Dr. Helmut Brinda bis in die frühen Morgenstunden Wiener Musik und viele gewünschte Titel von Udo Jürgens.
Veranstalter Werner Götz, Präsident des Weltbundes der Auslandsösterreicher und gleichzeitig Chef der Österreichisch-Deutschen Gesellschaft Berlin-Brandenburg, freute sich, dass die Gäste nicht nur aus Berlin, sondern aus der ganzen Bundesrepublik und sogar aus dem Ausland kamen. Und mit Genugtuung stellte er fest, dass die Tombola fast 4.000 Euro einbrachte, die wie in den vergangenen Jahren den Opfern in der Ukraine zugutekommen. Er verriet auch gleich den Termin des nächsten Wiener Balls, der am 21. März 2026 stattfinden wird, wieder mit Unterstützung der Stadt Wien und wieder im Hotel Maritim proArte – und wieder mit Johann Strauß.
ekö