75 Jahr Feier ÖDG in der Botschaft

Die ÖDG feiert heuer ihren 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass lud die ÖDG zu einer Feier in die Öst. Botschaft ein.

Nach einem herzlichen Empfang durch den Botschafter der Republik Österreich, Dr. Michael Linhart, feierlichen Worten von Präsident Werner Götz, Beiträge aus dem Vereinsleben von Christina Labschütz und Schriftführerin Brigitte Mannigel wurde in der Österreichischen Botschaft herzlich gefeiert. Die Autorin der 75-Jahre Festschrift, Frau Sylvana Kovacs-Pfefferkorn hat beeindruckende Worte in Ihrer Rede über das Ehrenamt gewählt, Ewald König berichtete von seiner Rolle als Wahlbeobachter in Asien.

Ein würdiger Abend für alle Gäste. Auf die nächsten Jahre der ÖDG.

 

Botschaftsempfang am 11. November 2025

Aus Anlass des 75.Jubiläums der Österreichisch-Deutschen Gesellschaft e. V. Berlin-Brandenburg (vormals Verein der Österreicher) wurden wir von Botschafter Dr. Michael Linhart zu einem Empfang in die Botschaft geladen. Ungefähr 60 Personen – aktive Vereinsmitglieder, frühere Vereinsmitglieder und Freunde der ÖDG – wohnten der Veranstaltung bei. Botschafter Dr. Linhart hob die wichtige politische Bedeutung des Vereins mit seiner langen Tradition hervor.

Interessant der Beitrag des Journalisten Ewald König, der meinte, der Verein müsste eigentlich „Österreichisch-Deutsche-Götz“ heißen wegen des starken Einsatzes von Präsident Werner Götz für den Verein und das Miteinander.

Ewald König wohnte als akkreditierter Journalist der APA (Wien) der denkwürdigen Pressekonferenz am 9. November 1989 in Ost-Berlin bei. Er war es, der das Politbüromitglied Günther Schabowski die entscheidende Frage stellte: „Ab wann gilt diese Regelung?“. Auf dem Spickzettel Schabowskis Stand dann das Wort „unverzüglich“. Nach dieser Aussage öffneten sich abends die Grenzanlagen zu West-Berlin für die Bevölkerung der DDR.

Nach dem offiziellen Teil mit Geschichten aus dem Vereinsleben wurden bei Knabberzeug und Faschingskrapfen und einem (oder auch zwei) Glas Wein interessante Gespräche geführt.

Helmut Paulus

Eine kleine Nachbemerkung:

Noch eine über Jahrzehnte bekannte Person aus der Musikbranche wurde hier in der Botschaft vor Kurzem mit der Goldenen Schallplatte geehrt: der aus Wien stammende Peter Kraus, eine Rock- und Roll-Legende, ein Schlagersänger, den man schon in den 50iger Jahren hörte, jetzt 85 Jahre ist und immer noch durch Deutschland tourt.

 

Fotocredit: Peter Simlinger