Das ÖDG-Frühstück mit Samurai-Flair: Das Samurai Museum Berlin stellt sich vor

Bei schönem Wetter reisten über 33 freudige Menschen ins Vereinsheim. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Vizepräsident Dr. Mannigel berichtete Josef von der Weltbundtagung in Graz (siehe Verlinkungen am Ende des Texts) und leitete die Grüße von Präsident Werner Götz an alle Gäste weiter. Durch die tatkräftige Unterstützung von Brigitte und Ekkehard wurde wieder ein Buffet kredenzt, das seinesgleichen sucht. Als Schmankerl standen frischer Leberkäse aus Bayern (herzlichen Dank an das Ehepaar Krieger), Kürbisstrudel und Marillentorte (von Brigitte gebacken) sowie Erdäpfel-Gurkensalat unserer lieben Theresia am Buffettisch. Für den Kaffee sorgte wie immer unser fleißiger Kaffee-Chef Klaus Wesner – vielen Dank! Maria nahm die Chance wahr und hat aus Herzen ein großes Dankeschön für die jahrzehntelange Durchführung des Frühstücks durch das Ehepaar Mannigel ausgesprochen – großer Applaus und stehende Ovationen waren die Folge. „Honor ubi debetur honor“ – Ehre, wem Ehre gebührt.

Nach tollen Gesprächen war es Zeit für das offizielle Programm – Alexander Jöchl, gebürtiger Tiroler und Museumsdirektor des Samurai Museum in Berlin brachte uns die Welt der Samurai näher. „Hightech trifft auf Geschichte: Ein Erlebnis für die gesamte Familie“ steht auf der Website des Samurai Museums – und wir können dazu nur anerkennend und dankbar resümieren, dass wir eine überaus interaktive Entdeckungsreise durch den mitreißenden Vortrag von Alexander erleben durften. Dabei gewährte der gebürtige Tiroler Einblicke in das Museums, bei dessen Tour man virtuell begleitet vom Fuchs Kitsune durch das Haus geführt wird. Außerdem werden Besucherinnen und Besucher mit unterschiedlichen Aktionen aktiv eingebunden. Der Vortrag wurde mit Nachfragen zum Museum beendet – inklusive Versprechen, dass die ÖDG einen gemeinsamen Ausflug in das Museum planen wird.

Vielen Dank an alle Gäste, Küchenfeen und Alexander für dieses spannende Österreich-Frühstück.

Josef

https://www.weltbund.at/podcast

https://www.weltbund.at/innovation

 

Copyright: privat