Der Saal im Maritim proArte Hotel Berlin war liebevoll mit Blumen geschmückt, als etwa 265 besonders elegant gekleidete Gäste am Samstag, dem 13. April 2024, der 56. Austragung des Wiener Balls in Berlin beiwohnten. Das Programm des Abends reichte von den Begrüßungsreden, der anschließenden tänzerischen Balleröffnung und dem eigenen Tanzvergnügen der Gäste zu bester Orchestermusik über das hervorragende Buffet des Maritim-Hotels bis hin zu den besonderen Programmpunkten um Mitternacht. Bereits um 19 Uhr konnten Ines Grund und Klaus Wesner die ersten Gäste im Vorraum zum Ballsaal begrüßen und gaben noch jene Ballkarten aus, welche die Ballgäste persönlich abholen wollten. Christina und Josef Labschütz empfingen die Gäste dann mit Damen- und Herrenspende und mit den Kartenabrissen erhielten die Besucher ein Glas Begrüßungssekt, bevor sie an den für sie vorgesehenen Plätzen an insgesamt 32 Tischen Platz nahmen. An dieser Stelle ist Ines, die den Ballkarten-Vertrieb mehrheitlich durchführte, durch den ÖDG-Vorstand sehr zu danken! Kurz vor 20 Uhr trafen die Ehrengäste ein, an der Spitze unser Botschafter Dr. Michael Linhart mit seiner Gattin, sowie Dr. Michael Scherz, der Wirtschafts- und Handelsdelegierte an der Botschaft, sowie die Vertreterin der Bundeshauptstadt Wien, die amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, Frau Mag.a Veronica Kaup-Hasler.
Unser Präsident begrüßte den Vertreter des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten im AÖWB-Vorstand, Herrn Mag. Faustenhammer, sowie den AÖWB-Ehrenpräsidenten Herrn Dipl.Kfm. Gustav Chlestil, die Generalsekretärin Frau Dr. Irmgard Helperstorfer, die Vizepräsidentin Frau Edith Pürschel, MBA, sowie den Vizepräsidenten Dr. Wolfgang Ruso. Danach sprach die Vertreterin der Bundeshauptstadt und überbrachte uns das Grußwort des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Ludwig. Im Anschluss ergriff unser Botschafter Dr. Michael Linhart das Wort, dankte den Ehrenamtlichen für ihr besonderes Engagement zur Durchführung des Wiener Balls und eröffnete diesen.
Es wurde sehr viel zu hervorragender Live-Musik des Tanz-Orchesters Christoph Sanft getanzt und die Show-Darbietungen machten die Ballnacht sehr kurzweilig: von der feierlichen Eröffnung durch jugendliche Tanzpaare der Tanzschule Broadway bis zum tänzerischen Höhepunkt nach Mitternacht, dargeboten durch ein junges aufstrebendes Tanzpaar in der Disziplin der Lateintänze, war der Bogen weit gespannt. Während uns das beeindruckende Tanzorchester von Christoph Sanft großartige Tanzmusik mit Gesang präsentierte unterhielt uns das Gesangspaar Alexandra Reinprecht und Horst Hubmann um Mitternacht mit schönen Wienerliedern.
Josef, unser Vizepräsident, hatte mit seinen Helfern „den Hut auf“ bezüglich Planung und Durchführung des Ballablaufs und vor allem zusammen mit seiner Christina auch dafür gesorgt, dass reichlich Preise für die Tombola zur Verfügung standen. So konnten unsere Besucher durch den Kauf von Losen für die Ukraine-Hilfe spenden, der Gesamtbetrag von über 3000 Euro kam erneut einer Organisation zugute, die sich um die Verpflegung von Soldaten an der Front kümmert.
Auch ihm und seinem Team spricht unser Präsident herzlichen Dank dafür aus! Insgesamt konnte der Ball wiederum begeistern und es gab große Freude bei Veranstaltern und Gästen, dass der Termin fürs nächste Jahr schon feststeht: am Samstag, 8. März 2025, findet der 57. Wiener Ball in Berlin statt – bitte vormerken!
Copyright für alle Bilder dieses Ball-Berichtes: ÖDG – Johann Peitsch